(Gerhard Remus) Unter den Augen einiger Kriessner Clubkameraden startete Marc Dietsche als alleiniger Schweizer Freistil-Kämpfer bei den Europameisterschaften. Erstmals bei internationalen Meisterschaften betreute ihn sein Vater Hugo Dietsche.
Der Gewinner olympischer Bronze bei den Spielen 1984 (bis 62 kg Greco) unterstützte zuvor seinen Sohn als Coach des Fanionteams der RS ...
Am letzten Wochenende fand in Tallinn, Estland, das grösste europäische Ringerturnier statt. Dabei waren mehrere Ringerinnen und Ringer aus dem Rheintal, die Erfolg hatten.
Vom Ringerclub Oberriet-Grabs nahmen Tinio Ritter und Annatina Lippuner am Tallinn Open teil. Ritter Ritter wurde im letzten Dezember ins Schweizer Nationalkader aufgenommen und durfte erstmals an einem internatio...
(dip) Am nächsten Wochenende starten in Budapest mit der EM die ersten Titelkämpfe der Aktivringer und damit fällt auch der Startschuss für den diesmal nicht ganz so langen, aber nicht weniger beschwerlichen Weg an die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Zwar ist die definitive Qualiphase noch weit, doch die EM ist eine erste Standortbestimmung.
Mit dabei sind auch zwei Athle...
(dip) Trotz zweiter Niederlagen kann Dominik Laritz erhobenen Hauptes aus Bulgarien abreisen. Er zeigte bei seinen ersten Titelkämpfen bei der U23 zwei starke Auftritte und lässt sein Potential aufblitzen. Das mach Lust auf mehr.
Im ersten Kampf bekam es Laritz in der Klasse bis 65kg Freistil mit dem Armenier Hrachya Margaryan zu tun. Der 5. Der letztjährigen U23 WM und Junioren...
(dip) Für den Kriessner geht die internationale Saison 2022 mit den Titelkämpfen in der höchsten Junioren-Katergorie so richtig los. Aktuell ist Laritz mit dem Nationalkader zur Vorbereitung in Baku, von wo aus das Team direkt zu den Titelkämpfen in Plovdiv anreisen wird.
Für den Kriessner ist es der erste Start in dieser Altersklasse und man darf gespannt sein, wie er...